Firefly bringt Entwicklerkits und KI-NVRs auf Basis von RK1820/RK1828 auf den Markt

0 Kommentare

Der RK1820/RK1828 ist ein von Rockchip für das KI-Zeitalter entwickelter Coprozessor. Er nutzt fortschrittliche 3D-Stacking-Technologie und integriert eingebetteten On-Chip-DRAM mit hoher Bandbreite (2,5 GB/5 GB). Dank der Vorteile von „hoher Bandbreite bei geringem Stromverbrauch“ überwindet er die bisherigen Einschränkungen hinsichtlich Energieeffizienz und Latenz beim Einsatz großer Modelle am Netzwerkrand. Er ermöglicht KI-Anwendungen Reaktionszeiten auf Cloud-Niveau.

Bandbreiten-Durchbrüche durch 3D-Stapelung

In größeren und komplexeren Anwendungen verfügt der Hauptprozessorchip über begrenzte Bandbreite, Speicherkapazität und heterogene Kollaborationsmöglichkeiten. Dadurch werden bei der Bearbeitung mehrerer Aufgaben mehr Ressourcen verbraucht.

Die 3D-Stapelung verbindet mehrere Chips vertikal miteinander und verbessert so die Bandbreite deutlich und reduziert den Stromverbrauch.

Firefly RK182X-Serie Produkte

Das AIO-GS1N2-Motherboard und der GS1-N2-Gateway-Server sind jetzt mit dem RK1820/RK1828-Chipsatz kompatibel.

In Kombination mit dem Rockchip RK3588 Hauptsteuerchip bieten sie leistungsstarke KI-Rechenfunktionen und ermöglichen Multitasking-Parallelverarbeitung durch multimodale KI-Verarbeitung. Sie unterstützen Anwendungen wie Spracherkennung, Video-Codierung/Decodierung und Dialoge mit langem Kontext und bieten robuste Hardware-Unterstützung für intelligente Sicherheitssysteme, Robotik, KI-gestützte Bildung, KI-Terminals für Unternehmen und industrielle Anwendungen.

AIO-GS1N2: Dual-Core-Motherboard

Durch die Verwendung eines heterogenen Dual-Core-Designs übernimmt ein Modul allgemeine Rechenaufgaben, während das andere die Echtzeit-KI-Modellinferenz verarbeitet. Dies optimiert die Ressourcenzuweisung und verbessert die KI-Verarbeitungsleistung.

Es verfügt über SATA 3.0- und M.2 PCIe-Schnittstellen und kann mit SSDs im Terabyte-Bereich erweitert werden. Geeignet für Produkte wie Smart-Gateway-Server.

GS1-N2: KI-NVR-Gateway-Server

Er verwendet eine Dual-Prozessor-Architektur, wobei ein Prozessor für die Videodekodierung und der andere für die KI-Verarbeitung zuständig ist. Unterstützt werden Videodekodierung bis zu 8K, benutzerdefinierte Ereigniserkennung, Echtzeit-Videovorschau, Videoabruf und -wiedergabe sowie 8-/16-fache Wiedergabegeschwindigkeit und Multiview-Wiedergabe. Es verfügt über 8 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse, unterstützt PoE/PSE-Stromversorgung und bietet eine hohe Kompatibilität, sodass es mit vielen gängigen Netzwerkkameras kompatibel ist, die den ONVIF- und RTSP-Standards entsprechen.


Wie man SoM auswählt: Geheimnisse für hocheffiziente Projekte

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.